

Innovative Trolley Handhabungslösungen
Wir haben festgestellt, dass bei Be- und Entladeprozessen von Trolleys, aber auch bei sehr vielen weiteren Anwendungsbieten bei denen Trolleys eingesetzt werden, noch sehr viel Optimierungspotential in den verschiedensten Unternehmen herrscht. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dieses Potential in den Unternehmen zu analysieren und anschließend den Prozess zu funktionalisieren. Unser Schwerpunkt liegt in der Optimierung im intralogistischen Bereich.
Unser Portfolio gliedert sich in 4 Produktkategorien
-
Trolley Store
-
Trolley Be- & Entladestation
-
Trolley Lifter
-
Individuelle Konzepte
Unser Portfolio
Mit dem TROLLEYLIFTER haben Sie ein neuartiges Produkt, welches Ihre Gebindeübergabe auf Trolleys ermöglicht - und das ohne Stapler! Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und führen so Ihr Projekt zum Erfolg.

Vereinfachte Verstauung, Stapelung und Transport von Trolleys

Lackschonende Lagerung durch Kunststoffschutz
Staplertransport durch seitliche Staplerschuhe
Abhängig von der gewählten Ausführung, können 4 Stück bis 6 Stück Trolleys verstaut werden
Sonderlösungen auf Anfrage
Bedarfsspitzen Trolleys, können durch die gezielte Verteilung von TROLLEYSTORE´s im Werk abgedeckt werden
Kompatibel für folgende Trolleys: 1200x800 mm, 1200x100 mm, 1200 x 1600 mm

Kontrollierte, sichere und schnelle Be- sowie Entladung von Trolleys bzw. Rolluntersetzern
Fixierung der Trolleys bei Be- und Entladevorgängen




Schaffung einer definierten Stelle für das Be- und Entladen von Trolleys
Durch eine automatische mechanische Verriegelung wird der Trolley fest im Boden fixiert
Schaffung einer Sicherheitsbarriere und Abschottung vom Staplerverkehr – kein unkontrolliertes Wegrollen
Einfache sowie schnellere Be- und Entladung - ohne einem zweiten Mitarbeiter
Beim Entladen wird die Verriegelung vom Werker -ohne einem zweiten Mitarbeiter - gelöst und der Trolley kann mit sehr geringem Kraftaufwand von der Station beweget werden
Reibungsloser Arbeitsablauf und kürzere Prozesszeiten
Schaffung von Pufferzonen (Staplerfreie Zone) – beim Einsatz von mehreren Be- und Entladestationen


Trolley Be- und Entladen ohne Stapler


Der TROLLEYLIFTER ermöglicht ein selbstständiges Be- und Entladen der Trolleys/Bodenroller - ohne Stapler
Es entsteht eine Pufferzone, da die Gebinde auf einer Rollenbahn gelagert bzw. gepuffert werden
Diese Gebinde können jederzeit durch den Werker manuell auf den Trolley mit sehr geringem Krafteinsatz gezogen werden
Sämtliche industriell üblichen Gebinde – (Industrie-)Paletten, Europaletten, Gitterboxen, Gitterkörbe können manövriert werden

Ihr Nutzen
Keine Wartezeiten durch selbstständiges Be- und Entladen der Trolleys
Geringer bis kein Staplerbedarf
Schnittstellen zwischen Produktionsbereichen oder Produktionshüllen
Massive stabile Ausführung - ohne Quetschtstellen, Antriebe
Be- und Entladung der Trolleys möglich
Geringer Platzbedarf - Rücktransport der Trolleys entfällt
keine Instandhaltungskosten


Automatisches System zur Be- und Entladung der am Routenzug transportierten Trolleys


Das System ermöglicht das teil- und vollautomatisierte Be- und Entladen der am Routenzug transportierten Trolleys mit Paletten und Großladungsträgern
Dabei werden in einem kurzen Stopp des Routenzugs, die Leergut-Trolleys vom Routenzug, mit den Vollgut-Trolleys im TROLLEYLIFTER vom Routenzugfahrer gewechselt. Dadurch wird die verfügbare Ressource des Routenzugfahrers optimal ausgenutzt, was sich in einem schnellen ROI niederschlägt
Dem Routenzug stehen somit immer voll beladene Trolleys zu Verfügung, dadurch werden die verfügbaren Ressourcen des Routenzugfahrers optimal genutzt
Der TROLLEYLIFTER ist mit dem Hochregallager oder einer Pufferstrecke verbunden, was die Anlagenautonomie sicherstellt. Bis zum Eintreffen des nächsten Routenzugs, stehen die Vollgut-Trolleys bereits bereit
Hoher wirtschaftlicher Nutzen
Ihr Nutzen

Umsetzung der staplerfreien Produktion anhand von LEAN-Prinzipien
Höhere Produktivität - Ressourcen von Routenzugfahrer werden optimal ausgenutzt - Keine Wartezeiten
Deutliche Senkung des Unfallrisikos
Gute Integrierbarkeit
Geringer Platzbedarf - im Vergleich zum Stapler
Möglichkeit zum Be und Entladen durch den Stapler bleibt trotzdem erhalten

Unser Team setzt sich aus Personen zusammen, die seit mehreren Jahren im lösungsorientierten Anlagen- und Logistikbereich tätig sind. Die bisherigen Erfahrungen und Identifizierung der Bedürfnisse der verschiedensten Trolleyanwendungsgebiete haben uns dazu bewogen ein Unternehmen zu gründen, welches das Ziel hat, diese Trolleyhandhabungsbedürfnisse anzusprechen und zu lösen bzw. zu optimieren. Unser Spezialgebiet liegt zudem im individuellen, innovativen lösungsorientierten Anwendungsgebieten. Vor allem unsere Konstrukteure leisten in diesem Gebiet tagtäglich Höchstarbeit.




Andreas Leitgeb
Inhaber und Gründer



+43 660 224 38 19
TROLLEY LOGISTICS
Kreuzstraße 38
9330 Althofen
eine Produkthomepage von
Synnovation GmbH
+43660 2243819
UID-Nummer: ATU77400439